• Impressum
  • Kontakt
  • +49 7152 9963 0
  • Deutsch
    • English
Menü
  • Deutsch
    • English
Suche
Suche
schließen
Menü
  • Home
  • Anwendungen
  • Normen
  • Technologie
  • Produkte
  • Events
  • Home
  • Anwendungen
  • Normen
  • Technologie
  • Produkte
  • Events
Menü
  • Home
  • Anwendungen
  • Normen
  • Technologie
  • Produkte
  • Events

Effiziente Wassernutzung mit PAMAS-Partikelzählern in Spanien

Der Wassermangel in einigen Regionen Spaniens hat Spaniens Regierung bereits vor einiger Zeit dazu veranlasst, strenge Vorschriften zur Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von Wasser zu erlassen (RD 1620/2007). Nun zieht auch die Europäische Union nach und verschärft die Vorschriften weiter (EU 2020/741 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2020 über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung).

Damit die geforderten strengen Qualitätsstandards für das wiederaufbereitete Wasser garantiert werden können, sind Instrumente erforderlich, die Probleme möglichst frühzeitig im Prozess erkennen. Die stetige Überwachung und Optimierung mit Hilfe eines Partikelzählers ist ein hervorragendes Instrument um während des Aufbereitungsprozesses rechtzeitig intervenieren zu können und somit Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen. Die genaue Kenntnis über die Größe der Partikel ist insbesondere bei Wasseranwendungen unabdingbar, da so Bakterienarten oder Fehler im System wie beispielsweise ein Filterdurchbruch schnell erkannt und sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Ein automatischer Partikelzähler der Firma PAMAS liefert umgehend ein aussagekräftiges Analyseergebnis nach internationalen Normen. In der Region Murcia im Südosten Spaniens wurde kürzlich ein tragbarer Partikelzähler vom Typ PAMAS S4031 in Betrieb genommen, der einen wichtigen Beitrag zur ständigen Verbesserung der Aufbereitungsprozesse und somit der Wasserqualität leistet.

Weitere Infos zum PAMAS S4031 finden Sie hier.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht Artículo Técnico ES

© Foto von Unsplash Ivan Bandura

Neueste Beiträge

After-Sales-Service bei PAMAS

Effiziente Wassernutzung mit PAMAS-Partikelzählern in Spanien

Partikelmessung in der Fuhrparküberwachung

Meistgelesene Beiträge

  • Reinheitsklassen für Öle & Treibstoffe
  • Die Methoden der optischen Partikelmessung – Lichtblockade- und Streulichtverfahren
  • Bedeutung des dreigliedrigen Codes nach ISO 4406

Immer aktuell informiert bleiben!

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren

 

Loading

Ähnliche Themen

After-Sales-Service bei PAMAS

Effiziente Wassernutzung mit PAMAS-Partikelzählern in Spanien

Partikelmessung in der Fuhrparküberwachung

Neue Serviceniederlassung in Frankreich

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Immer aktuell informiert bleiben

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren

 

Loading

PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH
Dieselstraße 10
D-71277 Rutesheim / Deutschland

Telefon +49 7152 99 63-0
Telefax +49 7152 99 63-32
E-Mail: info@pamas.de
Website: www.pamas.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© All rights reserved – 2020