
Falsche oder fehlende Probenaufbereitung verfälscht Messergebnisse
Frage:
Warum müssen Proben vor der Partikelmessung aufbereitet werden?
Behauptung:
Ohne die richtige Aufbereitung erhält man verfälschte Messergebnisse!
Frage:
Warum müssen Proben vor der Partikelmessung aufbereitet werden?
Behauptung:
Ohne die richtige Aufbereitung erhält man verfälschte Messergebnisse!
Zur Bestimmung der Verschmutzung von Flüssigkeiten stehen unterschiedliche Analysemethoden zur Verfügung. In diesem Blogbeitrag stellen wir die laseroptische Methode der Lichtabschattung der Siebverblockung gegenüber. Wie
Bei der Einzelpartikelzählung handelt es sich um ein laseroptisches Messverfahren. Ein Laserstrahl leuchtet den Querschnitt einer Durchflussmesszelle komplett aus. In der Flüssigkeit befindliche Partikel absorbieren
Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren
PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH
Dieselstraße 10
D-71277 Rutesheim / Deutschland
Telefon +49 7152 99 63-0
Telefax +49 7152 99 63-32
E-Mail: info@pamas.de
Website: www.pamas.de