Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Kontakt
  • +49 7152 9963 0
  • Deutsch
    • English
  • Deutsch
    • English
Suche
  • Home
  • Anwendungen
  • Normen
  • Technologie
  • Produkte
  • Events
  • Home
  • Anwendungen
  • Normen
  • Technologie
  • Produkte
  • Events
  • Home
  • Anwendungen
  • Normen
  • Technologie
  • Produkte
  • Events

PAMAS-Techniker absolviert Offshore-Überlebenstraining

Die britische PAMAS-Niederlassung in Daresbury (Cheshire, UK) ist auf Öl&Gas-Anwendungen spezialisiert und berät Kunden und Händler weltweit. Im Offshore-Bereich herrscht eine hohe Nachfrage nach Partikelzählern. Um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden – unabhängig von der jeweiligen Anwendungsumgebung – auch in Zukunft eine hohe Servicequalität anbieten können, nahm Sean Ball, Service-Mitarbeiter von PAMAS UK, erneut an einem Offshore-Sicherheits- und Notfalltraining (Basic Offshore Safety Induction & Emergency Training kurz BOSIET) in Kombination mit einem Industrie-Sicherheitstraining (Minimum Industry Safety Training kurz MIST) teil. Der Kurs ist von der Bildungs- und Ausbildungsorganisation OPITO anerkannt und erlaubt es Herrn Ball auf Bohrinseln zu arbeiten und notwendige Kalibrier- und Wartungsarbeiten direkt vor Ort auszuführen.  

Zu den Schulungsinhalten gehören:

– eine Sicherheitsunterweisung

– ein Überlebenstraining auf hoher See

– Brandschutz- und Selbstrettungsmaßnahmen

– Gefährdungen durch schwere Unfälle am Arbeitsplatz

– Persönliche Sicherheit

– Risiko-Management

– Hubschrauber-Sicherheit

Hierbei wurde beispielsweise geübt, wie man sich aus einem Hubschrauber unter Wasser befreit (Helicopter Underwater Escape Training, HUET).

Da für die Arbeit im Offshore-Bereich auch eine spezielle medizinische Untersuchung vorgeschrieben ist, durchlief Sean Ball vor Beginn des fünftägigen Ausbildungskurses auch die zertifizierten Untersuchungen UKOG (United Kingdom Oil&Gas) und UKOOA (United Kingdom Out of Area). 

Sean Ball wurde im Oktober 2020 rezertifiziert und PAMAS ist stolz darauf, einen von OPITO anerkannten BOSIET-, MIST- und UKOG-zertifizierten Außendiensttechniker zu haben.

Durch die absolvierte Schulung ist Sean Ball in der Lage, PAMAS-Partikelzähler auf Bohrinseln weltweit zu installieren, zu warten und zu kalibrieren. So sparen sich die Kunden den zeit- und kostenintensiven Rückversand Ihrer Partikelmessgeräte. Dieser Aspekt ist für viele Firmen aus der Offshorebranche ein starkes Argument um ihre bisherigen Partikelmessgeräte durch PAMAS-Partikelzähler zu ersetzen.  

Ein langjähriger PAMAS-Kunde aus Ghana macht beispielsweise bereits seit 2016 Gebrauch von dieser Möglichkeit und lässt seine Geräte auf einer Bohrinsel im Ölfeld Jubilee vor der Küste von Takoradi jährlich neu kalibrieren.

Neueste Beiträge

PAMAS particle counters

Wie finde ich den passenden Partikelzähler? – Ein Leitfaden für die Auswahl

Nachhaltigkeit bei PAMAS

Worldwide

Stabile Ergebnisse? Mit PAMAS garantiert!

Meistgelesene Beiträge

  • Reinheitsklassen für Öle & Treibstoffe 234 Aufrufe

  • Die Methoden der optischen Partikelmessung – Lichtblockade- und Streulichtverfahren 151 Aufrufe

  • Bedeutung des dreigliedrigen Codes nach ISO 4406 78 Aufrufe

Immer aktuell informiert bleiben!

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren


Loading

Ähnliche Themen

PAMAS particle counters

Wie finde ich den passenden Partikelzähler? – Ein Leitfaden für die Auswahl

Nachhaltigkeit bei PAMAS

Worldwide

Stabile Ergebnisse? Mit PAMAS garantiert!

Falsche oder fehlende Probenaufbereitung verfälscht Messergebnisse

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immer aktuell informiert bleiben

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Beiträge informieren


Loading

PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH
Dieselstraße 10
D-71277 Rutesheim / Deutschland

Telefon +49 7152 99 63-0
Telefax +49 7152 99 63-32
E-Mail: info@pamas.de
Website: www.pamas.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© All rights reserved – 2024